Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Didactum Modbus RTU Erweiterungsmodul – Effiziente Integration & Überwachung

Flexible Anbindung von Modbus-Geräten

Das Didactum Modbus RTU Erweiterungsmodul ermöglicht die Anbindung von bis zu 32 Modbus RTU Geräten, Sensoren und Zählern in Serverraum Überwachung, Rechenzentrum Sicherheit sowie Infrastruktur Monitoring. Dank Daisy-Chain-Verkabelung mit bis zu 1000 Metern Leitungslänge eignet es sich ideal für große IT-Umgebungen, Industrieanlagen und Gebäudemanagement BMS.

Serverraum & Rechenzentrum Sicherheit

In Serverräumen und Rechenzentren ist eine zuverlässige Modbus RTU Monitoring-Lösung entscheidend. Mit dem Erweiterungsmodul können Energiezähler, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Differenzdrucksensoren oder USV-Systeme überwacht werden. Jeder Messwert wird im Didactum System als virtueller Sensor angezeigt und kann per Webinterface oder SNMP Monitoring ausgelesen werden. Alarme bei Überhitzung, hoher Luftfeuchtigkeit oder Stromausfällen werden automatisiert ausgelöst – für maximale Rechenzentrum Sicherheit.

Überwachung kritischer Unternehmensbereiche

Auch außerhalb der IT spielt das Didactum Modbus RTU Erweiterungsmodul seine Stärken aus:

  • Industrieautomation Monitoring: Anbindung von Druck-, Durchfluss- und Energiesensoren zur Prozessüberwachung.
  • Gebäudemanagement BMS: Zentrale Steuerung von HLK-Systemen, Beleuchtung & Energiezählern.
  • Energiemanagement Modbus: Optimierung des Stromverbrauchs durch Integration von Solarinvertern & Batteriesystemen.
  • Fernüberwachung Infrastrukturen: Kontrolle von Pipelines, Umspannwerken oder Versorgungsnetzen via Modbus RTU.

Installation & Konfiguration

Die Installation des Modbus RTU Erweiterungsmoduls ist einfach und kann während des Betriebs erfolgen. Je nach Monitoring-Modell (100T, 300T, 500T, 550T) erfolgt der Anschluss über passende Stromports. Im Webinterface lassen sich virtuelle Sensoren anlegen, benennen, mit Schwellenwerten versehen und in Alarmierungsregeln integrieren. Dank Auto-Sensing und grafischer Darstellung ist die Handhabung intuitiv.

Typische Anwendungsbeispiele

  • Serverraum Überwachung: Monitoring von Temperatur, Feuchte, USVs, Klimatisierung und Stromverbrauch
  • Rechenzentrum Sicherheit: Einbindung von Energiezählern & Differenzdrucksensoren
  • Industrieautomation Monitoring: Prozessoptimierung durch Modbus RTU Sensorintegration
  • Gebäudemanagement BMS: Steuerung technischer Anlagen aus einer zentralen Plattform
  • Energiemanagement Modbus: Erfassung von Solaranlagen, Batteriesystemen und Smart Grids
  • Fernüberwachung Infrastrukturen: Echtzeitüberwachung von kritischen Energieversorgungen

Vorteile des Didactum Modbus RTU Moduls

  • Integration von bis zu 32 Modbus-Geräten
  • Daisy-Chain mit bis zu 1000 m Länge
  • Modbus RTU Monitoring für IT, Industrie & BMS
  • Ereignisbezogene Alarmierung via E-Mail, SMS & SNMP
  • Zentrale Verwaltung über Didactum Webinterface
  • Skalierbare Lösung für Rechenzentrum Sicherheit und Industrieautomation

Das Didactum Modbus RTU Erweiterungsmodul ist eine leistungsstarke, skalierbare Lösung für die Integration von Modbus-Sensoren und Zählern. Ob in Serverraum Überwachung, Rechenzentrum Sicherheit, Industrieautomation Monitoring oder Gebäudemanagement BMS – dieses Modul sorgt für effiziente Datenerfassung, automatisierte Alarmierung und zuverlässiges Infrastruktur Monitoring.

Modbus RTU Erweiterungsmodul

Modbus RTU Erweiterungsmodul
Das Didactum Modbus RTU Erweiterungsmodul ist eine leistungsstarke Lösung zur Integration und Überwachung von bis zu 32 Modbus RTU Geräten, Zählern oder Sensoren in professionelle Überwachungssysteme. Die Möglichkeit, eine Daisy-Chain-Verbindung mit einer Gesamtlänge von bis zu 1000 Metern zu realisieren, macht dieses Erweiterungsmodul besonders attraktiv für große und komplexe Infrastrukturen – von Serverräumen über industrielle Anlagen bis hin zu Gebäudemanagement-Systemen.

Die Installation des Moduls ist denkbar einfach und kann sogar während des laufenden Betriebs erfolgen. Die Slot-PCB-Platine wird in die Überwachungseinheit eingesetzt, ohne dass das System heruntergefahren werden muss. Der interne Abschlusswiderstand ist standardmäßig aktiviert, kann aber bei Bedarf deaktiviert werden – dies ist besonders bei sehr langen oder komplexen Daisy-Chain-Installationen von Vorteil.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.