Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Didactum Türkontaktsensor – Serverraumüberwachung & Zutrittskontrolle

Zuverlässige Türüberwachung IT für kritische Infrastrukturen

Der Didactum Türkontaktsensor ist ein unverzichtbares Element moderner Serverraumüberwachung und bietet eine präzise Zutrittskontrolle Server. Als Türsensor Serverraum erkennt er zuverlässig den Öffnungs- oder Schließstatus von Türen, Fenstern oder Serverschränken und meldet jede Veränderung sofort an das Infrastruktur Monitoring. Damit ist er ein entscheidender Bestandteil der Sicherheit Serverraum und trägt zum umfassenden Rechenzentrum Sicherheit-Konzept bei.

Serverraum Sicherheit durch Türstatussensoren

Serverräume enthalten zentrale IT-Systeme und geschäftskritische Daten. Mit dem Türstatussensor werden unautorisierte Zugriffe durch Echtzeit-Alarmmeldungen zuverlässig erkannt. Der Alarm Serverraum kann individuell konfiguriert werden: Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, SNMP-Trap oder die Aktivierung einer Sirene bzw. Blitzlichtsignale. So wird die Sicherheit Serverraum erheblich gesteigert und Manipulationen werden wirksam verhindert.

Skalierbare Türüberwachung in IT- und Gebäudebereichen

Der Didactum Türkontaktsensor wird über analoge Eingänge (A1–A8) angeschlossen und unterstützt Reihenschaltung sowie Sensorporterweiterungen. Dadurch ist eine flexible Zutrittskontrolle auch über mehrere Etagen oder weitläufige Anlagen hinweg möglich. Mit der Kombination mehrerer Tür- und Zutrittssensoren lässt sich eine ganzheitliche Serverraumüberwachung realisieren, die Archiven, Lagerräumen und kritischen Unternehmensbereichen optimale Sicherheit bietet.

Integration & Installation

Die Installation des Türkontaktsensors ist einfach: Sensor und Magnet werden mit Schrauben oder Klebepads am Zugangselement befestigt und anschließend direkt an das Didactum Überwachungssystem angeschlossen. Durch AutoSense wird der Türsensor Serverraum automatisch erkannt. Über das Webinterface können individuelle Alarmarten, Schwellenwerte und Benachrichtigungen eingestellt werden. Damit lässt sich die Zutrittskontrolle Server nahtlos in bestehende Alarmanlagen Serverraum oder Gebäudetechniksysteme integrieren.

Typische Anwendungsbereiche

  • Serverraumüberwachung: Kontrolle sämtlicher Türen und IT-Racks in Echtzeit
  • Zutrittskontrolle Server: Schutz kritischer Zugänge in Rechenzentren
  • Sicherung von Archiven: Alarm bei Öffnungen außerhalb der Geschäftszeiten
  • Gebäudetechnik & Automatisierung: Verknüpfung mit Klima- oder Lichtsteuerungen
  • Büro & Verwaltung: Schutz sensibler Abteilungen wie Geschäftsleitung oder Forschung

Der Didactum Türkontaktsensor sorgt als Türstatussensor für zuverlässige Zutrittskontrolle Server und umfassende Serverraum Sicherheit. Durch einfache Integration, flexible Erweiterbarkeit und präzise Echtzeitmeldungen ist er die ideale Wahl für professionelle Serverraumüberwachung und kritische Infrastruktur Monitoring.

Türkontaktsensor

Türkontaktsensor
Der Didactum Türkontaktsensor ist unerlässlich für die Zutrittskontrolle und dient zur Überwachung des Zustands von Türen und Fenstern (offen oder geschlossen). Er besteht aus zwei Teilen: einem Magneten und einem Sensor, die gemeinsam eine präzise Erkennung des Öffnungs- oder Schließstatus von Zugängen gewährleisten.

Der Türkontaktsensor kann an jeden analogen Port (A1...A8) der Didactum-Überwachungseinheit angeschlossen werden und unterstützt die Reihenschaltung, sodass mehrere Sensoren einfach und skalierbar in Serie installiert werden können.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.