Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Didactum Luftfeuchtigkeitssensor – Präzise Luftfeuchte Überwachung

Zuverlässige Feuchtigkeitsmessung für IT & Industrie

Der Didactum Luftfeuchtigkeitssensor ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Luftfeuchte Überwachung in Rechenzentrum Überwachung, Serverraum Monitoring, industriellen Prozessen, Lagerhäusern oder Archiven. Mit seinen kompakten Abmessungen (60×18×18 mm) und nur 60 mW Leistungsaufnahme ist der Feuchtigkeitssensor platzsparend, energieeffizient und zuverlässig einsetzbar.

Präzise Luftfeuchtigkeitsmessung

Mit einer Genauigkeit von ±3 % RH überwacht der Sensor kontinuierlich das Raumklima und sorgt so für stabile Umgebungsbedingungen. Er ist für Temperaturen von -40 °C bis +100 °C ausgelegt und liefert dank Echtzeit-Luftfeuchtigkeitsmessung essentielle Daten für Infrastruktur Monitoring. Moderne Zusatzfunktionen wie Taupunktberechnung, Frostpunktmessung und Bestimmung der absoluten Feuchte erweitern die Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten.

Flexible Integration & Installation

Dank RJ-Anschluss und AutoSense wird der Sensor automatisch von allen Didactum IT Monitoring Systemen erkannt und über die Weboberfläche konfiguriert. Die Installation ist flexibel an Wand, Decke, Racks oder in HLK-Systemen möglich. Mit Verlängerungskabeln kann der Luftfeuchtigkeitssensor bis zu 50 Meter entfernt vom System betrieben werden. Durch SNMP Monitoring lässt sich der Sensor in Tools wie Nagios, PRTG oder Zabbix integrieren.

Anwendungsbereiche

  • Rechenzentrum Überwachung & Serverraum Monitoring: Vermeidung von Kondenswasser und Schäden an IT-Hardware.
  • Industrielle Automatisierung: Sicherstellung stabiler Produktionsprozesse und Maschinensicherheit.
  • Reinräume & Labore: Kontrolle von Feuchtigkeit zur Qualitätssicherung in High-Tech- oder Pharmaumgebungen.
  • HLK-Systeme: Echtzeitdaten für Klimasteuerung und Energieoptimierung.
  • Lager & Logistik: Schutz empfindlicher Waren durch Klimadatenüberwachung.
  • Gewächshäuser: Optimale Wachstumsbedingungen und Schutz vor Schimmelbildung.
  • Museen & Archive: Schutz wertvoller Exponate und Dokumente durch kontinuierliche Feuchtigkeitskontrolle.

Vorteile & Nutzen

  • Präzise Luftfeuchtigkeitsmessung mit ±3 % RH Genauigkeit
  • Robuste Bauweise für extreme Temperaturbereiche
  • Energieeffizient & platzsparend
  • Integration in SNMP Monitoring & Facility Management
  • Erweiterbar mit Sensorverkettung für große Gebäude
  • Unterstützt Prozessoptimierung und Energieeinsparung

Der Didactum Luftfeuchtigkeitssensor ist ein vielseitiges, energieeffizientes und präzises Werkzeug für die Luftfeuchte Überwachung in kritischen Umgebungen. Mit SNMP Monitoring, Klimadatenüberwachung sowie Funktionen wie Taupunktberechnung erfüllt er höchste Anforderungen für Rechenzentrum Überwachung, Industrie und Gebäudetechnik.

Sensor Luftfeuchtigkeit

Sensor Luftfeuchtigkeit
Der Didactum Luftfeuchtesensor ist damit das ideale Messinstrument für präzise Feuchtigkeitsmessungen in verschiedensten Umgebungen wie Rechenzentren, Serverräumen, Lagerhallen oder Archiven. Mit seinen kompakten Abmessungen von 60×18×18 mm und einer Leistungsaufnahme von nur 60 mW ist er sowohl platzsparend als auch energieeffizient, was ihn für die Gebäudetechnik und das Facility Management besonders attraktiv macht.

Die präzise Messung der relativen Luftfeuchtigkeit ist in zahlreichen Bereichen essenziell. In industriellen Prozessen, Laboren, Reinräumen, Lagerbereichen oder in der Gebäudetechnik spielt die Überwachung der Luftfeuchte eine zentrale Rolle für Produktqualität, Prozesssicherheit und Energieeffizienz.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.