Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Didactum Staubpartikel Sensor – Innovative Luftqualitätsüberwachung

Präzise Luftüberwachung mit Feinstaubsensorik

Der Didactum Staubpartikel Sensor ist ein moderner Feinstaubsensor für Luftqualitätsüberwachung in Serverraum Überwachung, Rechenzentrum Sicherheit und Infrastruktur Monitoring. Mit innovativer Laserdiffusions-Technologie misst er zuverlässig Feinstaub, Grobstaub und Partikelkonzentrationen und schützt so die Betriebssicherheit sensibler IT-Systeme und Unternehmensbereiche.

Serverraum & Rechenzentrum Sicherheit

Serverräume und Rechenzentren sind besonders anfällig für Staubbelastung. Der Didactum Staubpartikel Sensor überwacht kontinuierlich die Luftqualität in Serverracks, Switches und Speichersystemen. Schon geringe Staubmengen können Überhitzung, Kurzschlüsse und Ausfälle verursachen. Die Integration in Didactum Monitoring-Systeme ermöglicht automatische Alarmierungen (E-Mail, SMS, SNMP-Trap) sowie gezielte Steuerung von Lüftungssystemen oder Filtern – für eine zuverlässige Luftüberwachung IT-Systeme.

Überwachung kritischer Unternehmensbereiche

Neben dem Serverraum überzeugt der Sensor auch in weiteren Einsatzgebieten:

  • Industrielle Fertigung: Schutz von Maschinen & Mitarbeitenden durch Überwachung der Luftqualität.
  • Reinraum Monitoring: Einhaltung strenger Vorgaben in Pharma, Medizintechnik und Labors.
  • Gebäudemanagement Sensor: Integration in BMS-Systeme für durchgängige Luftqualitätskontrolle in Büros & Wohnanlagen.
  • HLK Luftsensor: Steuerung von HLK- und Filteranlagen auf Basis gemessener Luftdaten.
  • Smart City Luftqualitätsüberwachung: Messung von Feinstaub zur Optimierung der urbanen Luftqualität.
  • Gesundheitseinrichtungen: Sicherstellung reiner Luft in Krankenhäusern und Pflegebereichen.

Funktionsweise & Vorteile

Der Feinstaubsensor nutzt Laserdiffusion und kontaminationsresistente Technologien für höchste Messgenauigkeit mit über zehn Jahren Lebensdauer. Vorteile für Unternehmen:

  • Zuverlässige Messung der Partikelanzahl- und Massenkonzentration
  • Präzise Luftqualitätsüberwachung mit konfigurierbaren Schwellwerten
  • Nahtlose Integration ins Didactum Infrastruktur Monitoring
  • Automatisierte Steuerung von Lüftung, Filtern & Alarmen
  • Flexible Plug-and-Play-Installation und Erweiterbarkeit
  • Optimierung von Energieeffizienz & Gesundheitsschutz

Installation & Integration

Die Installation des Didactum Staubpartikel Sensors erfolgt direkt an einem analogen Port der Monitoring-Einheit. Dank Plug-and-Play & Auto-Sensing ist keine aufwendige Konfiguration nötig. Über das Webinterface können Grenzwerte und Alarmmeldungen einfach definiert werden. Durch Sensor Extension Units lassen sich selbst große Anlagen und mehrere Gebäudeteile zentral überwachen.

Mit dem Didactum Staubpartikel Sensor erhalten Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Luftqualitätsüberwachung in IT, Industrie, Reinräumen und Gebäudemanagement. Als Feinstaubsensor für Serverraum Überwachung schützt er IT-Infrastruktur vor Staubschäden, unterstützt das Energiemanagement und erhöht nachhaltig die Rechenzentrum Sicherheit.

Staubpartikel Sensor

Staubpartikel Sensor
Der Didactum Staubpartikel Sensor ist ein hochmoderner Feinstaubsensor, der speziell für die Überwachung der Luftqualität und die frühzeitige Erkennung von Luftverschmutzung in sensiblen und kritischen Unternehmensbereichen entwickelt wurde.

Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip der Laserdiffusion und nutzt innovative kontaminationsresistente Technologien, um eine gleichbleibend hohe Messgenauigkeit über mehr als zehn Jahre zu gewährleisten. Sobald die gemessene Partikelkonzentration einen kritischen Wert überschreitet, kann das Didactum Monitoring-System automatisch Alarmmeldungen per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap versenden, Lüftungsanlagen oder Filter einschalten und das IT-Personal gezielt informieren.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.